Erfolgreiches Speed-Dating für Ausbildung und Studium an der Dr. Walter-Bruch-Schule

Am Freitag, dem 07. Februar 2025, fand an der Dr. Walter-Bruch-Schule in St. Wendel das „Speed-Dating für Ausbildung, Duales Studium und Vollstudium“ statt. Organisiert vom Ausbildungs- und Fortbildungsförderverein e.V. (AFFV e.V.) in Kooperation mit der Dr. Walter-Bruch-Schule und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land, bot das Event eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Ausbildungsinteressierten und Ausbildungsbotschaftern.

Bereits ab 09:00 Uhr startete der Workshop-Tag und zahlreiche Schüler kamen, um sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren. In kurzen Gesprächen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, direkt mit den Ausbildungsbotschaftern ins Gespräch zu kommen und mehr über interessante Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitgeber im Landkreis St. Wendel zu erfahren. Besonders positiv wurde aufgenommen, dass Noten und Zeugnisse an diesem Tag keine Rolle spielten – der Fokus lag ganz auf den individuellen Talenten und Interessen der Jugendlichen.
Diese bekamen ebenfalls wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess mit Hilfe von digitalen und innovativen Plattformen vermittelt. Die neuen Kenntisse wurden zum Ende des Workshops mit einem ineraktiven Quiz abgefragt, welches bei den Schülern sehr gut angenommen wurde.

„Es war beeindruckend zu sehen, wie motiviert und interessiert die Schüler waren“, berichtet Stefan Kunz, Projektleiter des AFFV e.V. „Unsere Ausbildungsbotschafter haben großartige Arbeit geleistet und konnten viele wertvolle Informationen und persönliche Erfahrungen weitergeben.“

Am Speeddating-Event des Ausbildungs- und Fortbildungsfördervereins e.V. (AFFV) im Landkreis St. Wendel nahm auch Ruth Müller, die Leiterin der Personalabteilung der Kreisstadt St. Wendel, teil. Sie war vor Ort, um sich das Event anzuschauen und den Schülern wertvolle Einblicke zu geben. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung der Fachkräfteinitiative, die darauf abzielt, dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken.

Ruth Müller informierte die Schüler über die Möglichkeit, im Rahmen der Fachkräfteinitiative eine Ausbildung in einem lokalen Handwerksbetrieb zu absolvieren. Sie hob hervor, dass nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Möglichkeit besteht, direkt bei der Kreisstadt St. Wendel als attraktiver Arbeitgeber angestellt zu werden. Diese Initiative wurde in Kooperation mit dem AFFV e.V. und in Austausch mit einigen lokalen Handwerksbetrieben, die auch finanziell von der Kreistadt unterstützt werden, ins Leben gerufen .

Der AFFV e.V., ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in St. Wendel, setzt sich seit Jahren für die Förderung der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung ein. Unterstützt wurde das Projekt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land.

Die Zusammenarbeit zwischen dem AFFV e.V. und der Dr. Walter-Bruch-Schule hat sich erneut als äußerst erfolgreich erwiesen. Auch im laufenden Schuljahr sind die Ausbildungsbotschafter des Vereins in den verschiedenen Schulformen der Schule aktiv, um die Themen Talententwicklung und Berufsorientierung voranzutreiben.

Das Speed-Dating-Event bot den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren und Kontakt zum AFFV e.V. zu knüpfen, welcher ein großes Netzwerk an ausbildenden Betrieben im Landkreis St. Wendel vorweisen kann und junge Menschen vor und während der Ausbildung unterstützt. Die positive Resonanz und das große Interesse der Teilnehmer zeigen, wie wichtig solche Veranstaltungen für die berufliche Orientierung junger Menschen sind.